Schichtplan Software
Es besteht kein Zweifel, dass für den heutigen Schichtbetrieb eine digitale Schichtplan Software unerlässlich ist. Wie finden Sie jedoch die passende Lösung für Ihr Unternehmen? In dem folgenden Artikel stellen wir Ihnen die sieben führenden Schichtplan Programme vor und vergleichen diese auf Basis des Funktionsumfanges, der Kosten und der Benutzerfreundlichkeit der aufgeführten Systeme.
Schichtplanung: Digitale Schichtplan Software automatisiert viele Schritte bei der Dienstplanung, wodurch Kosten und Zeit gespart werden im Betrieb
Zeiterfassung / Stempeluhr: Präzise Zeiterfassung per Stempeluhr oder per manueller Eingabe sowie Erstellung übersichtlicher Stundenzettel und Arbeitspläne – gerade wichtig nach dem jüngsten BAG-Urteil
Abwesenheiten & Urlaubsplanung: Eine Rubrik zur Verwaltung von Abwesenheiten, Krankmeldungen und Urlaubsanträgen mit klarer Kalenderübersicht und einfachen Genehmigungsprozessen.
Verfügbarkeiten: Mitarbeiter haben die Möglichkeit ihre Verfügbarkeiten bzw. Wunschzeiten selbstständig in das System einzutragen, wodurch eine zeiteffiziente Personalplanung gewährleistet wird.
Personalakte: Eine Mitarbeiterdatenbank, die eine einfache Verwaltung aller relevanten Mitarbeiterinformationen ermöglicht.
Einfache Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche für Administratoren & Mitarbeiter
Anpassungsfähigkeit: Möglichkeit zur individuellen Anpassung an Unternehmensstruktur.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Passendes Funktionsangebot bei gegebener Preisstruktur
Kundensupport: Verlässlicher Support per Chat, Telefon & Email
Dokumentenverwaltung: Rubrik zur Verwaltung aller wichtigen Mitarbeiterdokumente innerhalb der Schichtplan Software
Schulung und Einführung: Erstellung und Bereitstellung von Schulungsmaterialien bzw eines Helpdesks , damit Mitarbeiter unabhängig vom Standort geschult werden können.
Kommunikationstool: Direkte Kommunikation mit Mitarbeitern über die Schichtplan Software.
Integration / API: Möglichkeiten zur Integration mit anderen Systemen und eine API, um die Software in bestehende Systeme zu integrieren.
Unser Testsieger Aplano punktet vor allem mit einer intuitiven Software zur Schichtplanung, welche sich durch die schlichte Bedienung und des vielseitigen Funktionsangebotes auszeichnet. Das System ermöglicht eine direkte Anwendung der Software ohne Einarbeitung oder Schulung für Administratoren sowie Mitarbeitende.
Die Schichtplan App von Aplano ist kostenlos im Google Play und Appstore erhältlich. Mitarbeiter können über diese jederzeit ihre Schichten einsehen, Verfügbarkeiten eintragen, Anträge auf Urlaub und Schichtwechsel stellen und vieles mehr. Die einfache Anwendung der App sorgt für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit im Betrieb, wodurch die Personaleinsatzplanung reibungsloser abläuft.
Da die Arbeitszeiterfassung einen wichtigen Teil in der Personalplanung der heutigen Betriebe bildet, ist ein Tool zur Dokumentation der Arbeitszeiten essentiell. Das integrierte Tool zur Zeiterfassung von Aplano bietet einen hohen Grad an Anpassungsmöglichkeiten für spezielle Anforderungen, während die unkomplizierte Benutzeroberfläche die Anwendung besonders für Mitarbeitende vereinfacht.
Die cloudbasierte Plattform eignet sich für Unternehmen jeder Größenordnung und Branche. Betriebe mit mehreren Standorten erhalten ortsunabhängig Zugriff auf alle relevanten Daten des Systems. Außerdem unterstützt Aplano Unternehmen dabei, arbeitsrechtliche Vorgaben einzuhalten, indem Konflikte wie Überschreitungen von Höchstarbeitszeiten automatisch erkannt werden. Die Schichtplan Software von Aplano positioniert sich an erster Stelle als flexible und effiziente Dienstplan-Lösung, mit welcher nicht nur Zeit gespart, sondern auch Prozesse optimiert und die Personalplanung erleichtert wird.
Crewmeister positioniert sich auf dem 2. Platz in unserer Auswahl der Top Schichtplan Software. Das System ist übersichtlich strukturiert und bietet Mitarbeitenden sowie Administratoren eine benutzerfreundliche Software für die Dienstplanung. Das Programm ist speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen ausgerichtet und punktet mit einer fairen Preisstruktur.
Ähnlich wie Aplano ermöglicht die App Mitarbeitern, ihre Schichten in Echtzeit einzusehen, Wunschzeiten zu hinterlegen und Anträge für Schichtwechsel zu stellen. Das User-Interface der App ist ebenfalls übersichtlich gestaltet und größtenteils nur mit den notwendigen Funktionen ausgestattet, was Nutzern die Einarbeitung erleichtert und gleichzeitig der Mitarbeiterzufriedenheit zugutekommt.
Auch Crewmeister bietet ein integriertes Tool zur Zeiterfassung an, welches die Kernfunktionen für eine effektive Arbeitszeitdokumentation beinhaltet. Die Stempeluhr ist recht simpel ausgelegt, jedoch umso einfacher verständlich für Mitarbeitende und ermöglicht die Dokumentation von sowohl Schicht- als auch Pausenzeiten.
Das Schichtplan Programm überzeugt durch eine einfache Bedienung und vergleichbar schnelle Implementierung im Betrieb. Auf komplexe und branchenspezifische Funktionen wurde verzichtet, was das System jedoch umso attraktiver für Betriebe verschiedener Branchen macht. Die Preisstruktur von Crewmeister ist ebenfalls fair ausgelegt und Grund dafür, warum die Software den 2. Platz in unserer Auswahl erhält.
Den 3. Platz in unserer Selektion erhält Papershift, welche eine flexible Schichtplan Software für mittlere bis größere Unternehmen bietet. Das Programm ermöglicht ein rasches Erstellen von Dienstplänen durch eine automatisierte Schichtzuweisungsfunktion, welche auf Verfügbarkeiten und Qualifikationen der Mitarbeiter basiert. Diese Funktion erleichtert die Mitarbeiterplanung gerade bei Unternehmen höherer Größenordnung.
Die Dienstplan-App bietet dem Team Zugriff auf aktuelle Dienstpläne und ermöglicht ebenfalls das Hinterlegen von Verfügbarkeiten. Wie seine Konkurrenten bietet Papershift ein integriertes Tool sowohl für die Zeiterfassung als auch für die interne Kommunikation im Betrieb.
Auch über Papershift können mehrere Standorte über einen Account hinterlegt werden. Das Programm punktet vor allem mit einem verhältnismäßig großen Funktionsangebot und einer hohen Anpassungsfähigkeit.
Aufgrund des großen Funktionsumfanges verliert die Software leider an Übersichtlichkeit und benötigt daher etwas längere Einarbeitungszeiten verglichen mit seinen Konkurrenten auf dem Markt.
Staffomatic findet seinen Platz in unserer Top Auswahl aufgrund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, eines zufriedenstellenden Funktionsangebotes und der speziellen Preisstruktur der Software. Im Gegensatz zu anderen Schichtplan Softwares bietet Staffomatic verschiedene Pakete an, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden können. Somit zahlen Betriebe nur für die Funktionen, welche sie tatsächlich benötigen, und sparen gleichzeitig Kosten, ohne auf Qualität oder Leistung verzichten zu müssen.
Die Dienstplan-App von Staffomatic beinhaltet, ähnlich wie seine Mitbewerber die wichtigsten Kernfunktionen für das Team. Darunter fallen die Einsicht auf aktuelle Schichtpläne und Schichtzeiten, das Eintragen von Verfügbarkeiten und das Erstellen von Anfragen an die Personalleitung. Die Tagesansicht von Staffomatics Schichtplan-App hebt sich von den üblichen Darstellungen ab, indem sie als vertikale Timeline umgesetzt wird und damit eine originelle Alternative präsentiert.
Zusammenfassend bildet Staffomatic eine gute und zuverlässige Software zur Schichtplanung mit einer übersichtlichen Nutzeroberfläche und einer fairen Preisstruktur. Das System beinhaltet die wichtigsten Kernfunktionen für eine effektive Personaleinsatzplanung, jedoch fehlt derzeit noch ein integriertes Chat-Tool für die interne Kommunikation.
Ordio ist ein neues Schichtplan Programm, welches sich auf Gastronomie- und Hotelleriebetriebe spezialisiert hat, jedoch auch Anwendung in weiteren Branchen findet. Das Programm bietet eine äußerst moderne Benutzeroberfläche mit einer klaren Navigationsübersicht über eine Sidebar im linken Bereich der Applikation. Außerdem bietet das System Integrationen zu Kassensystemen, um Lohnabrechnungen direkt mit der Schichtplan Software zu verbinden.
Über Ordio können Mitarbeiter Schichtpläne einsehen und Änderungsanträge beantragen wie übliche Dienstplan Programme. Die Software bietet zusätzlich eine Checklisten-Funktion, um Aufgaben mit dem Team zu teilen und deren Bearbeitungsstatus zu verfolgen. Über die App können Mitarbeiter ihre Schichtzeiten stempeln, um Arbeitszeiten präzise über das System zu dokumentieren.
Die cloudbasierte Plattform des Neueinsteigers überzeugt mit der Benutzeroberfläche und dem Funktionsangebot. Die Preisgestaltung ist leider etwas kostspielig für Kleinbetriebe, bildet jedoch eine optimale Lösung für Betriebe mit hohen Mitarbeiterzahlen.
Planday sichert sich seinen Platz in unserer Top 7 Auswahl der besten Schichtplan Software durch seine intuitive Benutzeroberfläche und den hohen Funktionsumfang. Das System punktet außerdem mit seiner Skalierbarkeit und der Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Besonders hervorzuheben ist die Vielzahl der Integrationsmöglichkeiten über Planday wie zu bestehenden Lohnabrechnungs- und Zeiterfassungssystemen.
Die mobile App ist übersichtlich und für Administratoren sowie Mitarbeitende leicht verständlich. Kernfunktionen wie das Eintragen von Verfügbarkeiten, das Einsehen von Schichtzeiten und die Erfassung von Arbeitszeiten sind Teil der App. Funktionen sind einfach auffindbar über die App und sorgen dadurch für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit im Betrieb.
Das integrierte Kommunikationstool von Planday erleichtert die interne Absprache zwischen Mitarbeitern und der Personalleitung, um reibungslose Arbeitsabläufe zu gewährleisten. Die Schichtplan Software ist in der Vollversion jedoch etwas kostspielig für Kleinbetriebe, und eignet sich daher eher für Betriebe mit hohen Mitarbeiterzahlen.
An letzter Stelle ist Google Sheets in unserer Selektion der führenden Systeme zur Schichtplanung platziert. Das Programm ist zwar kein spezielles Tool für die Dienstplanung, bietet aber dank seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit eine solide Grundlage für die Dienstplanerstellung besonders in Kleinbetrieben. Über Google Sheets können Unternehmen Tabellen erstellen, um Schichtpläne in diesen zu organisieren und anschließend mit dem Team zu teilen. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht allen Beteiligten Zugriff auf die Schichtplan-Tabellen und unterstützt die Zusammenarbeit im Betrieb in Echtzeit.
Nach kurzer Einarbeitung in das Programm erfolgt die Anwendung recht intuitiv und kann umfangreich eingesetzt werden. Das Programm bietet beispielsweise die Möglichkeit zur Erstellung von Vorlagen für Schichtpläne, was die Dienstplanerstellung wesentlich beschleunigen kann. Kommentare und bedingte Formatierungen unterstützen die Personalplanung über Google Sheets ebenfalls.
Auch wenn das System nicht speziell für die Schichtplanung entwickelt wurde, bietet es eine kostengünstige Alternative für Betriebe, die eine schnelle und einfache Lösung benötigen, um Schichten zu organisieren, insbesondere für Kleinbetriebe.
Die Hauptvorteile der Nutzung von Schichtplan Software und ähnlichen Programmen umfassen:
Effizienz und Automatisierung: Schichtplan-Programme automatisieren viele Prozesse im Betrieb wie Zeiterfassung, Urlaubsgenehmigungen und Lohnabrechnungen. Dies reduziert manuelle Dateneingaben sowie administrative Aufgaben.
Einhaltung von Vorschriften und Datensicherheit: Programme zur Personaleinsatzplanung unterstützen Unternehmen, Arbeitsgesetze und Vorschriften einzuhalten und reduzieren das Risiko von Verstößen.
Verbesserte Kommunikation: Durch die Vereinfachung administrativer Tätigkeiten ermöglichen Schichtplaner Programme Geschäftsführern und Managern, sich auf Aufgabenbereiche abseits der Personalverwaltung zu konzentrieren.
Zeitersparnis: Durch die Vereinfachung administrativer Tätigkeiten ermöglichen Schichtplaner Programme Geschäftsführern und Managern, sich auf weitere Aufgabenbereiche im Betrieb zu konzentrieren, anstatt sich mit Papierkram zu beschäftigen.
Kostenreduktion: Durch die Automatisierung und den Wegfall von Papierkram können Unternehmen ihre Betriebskosten im Bereich der Personaleinsatzplanung senken.
Skalierbarkeit: Schichtplan Software kann mit dem Wachstum eines Unternehmens skaliert werden und sowohl eine steigende Mitarbeiterzahl als auch zusätzliche Prozesse problemlos bewältigen.
Mitarbeiterzufriedenheit: Durch den Zugang in das Schichtplan System haben Mitarbeitende die Möglichkeit, ihre eigenen Informationen zu verwalten, Urlaubsanträge einzureichen und wichtige Dokumente einzusehen. Dies fördert sowohl die Zufriedenheit als auch das Engagement der Mitarbeitenden.
Sind die Anforderungen Ihres Betriebes an die Schichtplan Software klar definiert, wird die Wahl des passenden Programms deutlich erleichtert. Das System sollte nicht nur die notwendigen Funktionen beinhalten und sich im Rahmen des Budgets befinden, sondern auch eine einfache Bedienung gewährleisten, sowohl für Administratoren als auch für Mitarbeitende.
Es ist außerdem wichtig, das Programm für einen begrenzten Zeitraum zu testen, um eine reibungslose Anwendung nach der Implementierung im Betrieb zu gewährleisten. Auch mit den Mitarbeitenden sollte ein Testdurchlauf durchgeführt werden, damit ihre Zufriedenheit sichergestellt ist.
Eine simple, performante und zuverlässige Lösung für die ideale Personaleinsatzplanung